Bald mit der Straßenbahn von Strehlen zum Schillerplatz?
Streiflichter aus dem ErzählCafé zum DVB-Projekt Stadtbahn 2020
Am 12.11. 2018 waren 2 Dutzend Nachbarn zum allmonatlichen ErzählCafé in die Begegnungsstätte Fidelio gekommen.
Hintergrund ist, dass die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Dresdner Verkehrsbetrieben am Zukunftsprojekt „Stadtbahn Dresden 2020“ arbeitet. Durch das mit dem Bevölkerungswachstum verbundene Ansteigen der Nutzerzahlen geht es u. a. darum, die stark frequentierten Buslinien 61 und 62 durch Straßenbahnen zu ersetzen.
Bis Sommer 2019 soll dabei auch Klarheit dazu geschaffen werden, ob in absehbarer Zeit die Straßenbahnlinie von Löbtau über die Südvorstadt mit TU bis Strehlen dann durch Gruna bis zum Schillerplatz verlängert werden kann. Damit würde eine Straßenbahn durch Gruna in Nord-Süd-Richtung fahren und die heute stark frequentierten Buslinien entlasten, teilweise ersetzen.
Zum gegenwärtigen Planungsstand, denkbaren Trassenverläufen und Auswirkungen auf den Stadtteil informierte als Fachmann Steffen Kuß, Mitarbeiter Angebotsplanung der DVB. – weiterlesen
Wir danken ihm und den DVB für den informativen und anschaulichen Vortrag und auch für die Aufgeschlossenheit gegenüber Nachfragen und Anregungen.
Das betraf auch Überlegungen und Erwartungen der GrunaerInnen zu weiteren Themen wie:
- Buslinie 64 mit dem unbedingten Verdichten der Taktzeiten zwischen Spenerstr. und Reick (falls hier der „schwarze Peter“ beim Straßen- und Tiefbauamt liegt, muss rasch eine Verbesserung über Stadtverwaltung und Kommunalpolitik erreicht werden);
- Sicherheit und Sauberkeit an Haltestellen, wie zum Beispiel die zu wenigen und zu kleinen Müllbehälter an der ohnehin sehr schmalen Haltestelle Zwinglistr.
- Erfordernis eines öffentlich nutzbaren WC an Verkehrsknoten wie der Zwinglistr., wofür sich auch der Seniorenbeirat schon lange stark macht.
Carsten Irmer und Peter Müller von der Arbeitsgruppe Nahmobilität und Fußverkehr freuen sich über weitere Meinungsäußerungen, Unterstützung und Mitwirkung aus der Bewohnerschaft.
Immer dienstags zwischen 18 und 19 Uhr laden wir außerdem ein zu den wöchentlichen Sprechzeiten der Interessengemeinschaft „In Gruna Leben“ im Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstr. 31c (dresden-gruna.de)